Als Einrichter und selber auch Nutzer von LINUX-Systemen, die ich aus gutem Grund bereits seit vielen Jahren gegenüber den einschlägigen WINDOWS-Systemen bevorzuge, stehe ich zuweilen auch einmal vor einem etwas kniffligen Problem: Es gibt da nämlich Geräte-Hersteller, die lediglich Treiber für die Betriebssysteme WINDOWS und IOS ausliefern …
Nun hatte ich mir jetzt nach 12 Jahren Nutzung eines BROTHER-s/w-Laserdruckers ein neues HP-Multifunktionsgerät zugelegt und recht unbekümmert in mein LINUX-System einbinden wollen, aber alleine an der Scan-Funktion sollte ich mir dann doch erst einmal die Zähne ausbeißen: Obgleich das gerade hierfür zur Verfügung stehende HPLIP (Hewlett Packard Linux Imaging and Printing) nicht nur auch die Installation von HP-Druckern, sondern auch von Multifunktionsgeräten ermöglichen soll, wurde der Scanner einfach nicht erkannt …
Ich möchte hier nicht im Detail schildern, welche Kopfstände ich nun mit diversen Treiber-Deinstallationen und -Neuinstallationen, Betriebssystem-Eingriffen usw. angestellt habe, und gleich einmal darauf hinlenken, dass es derartige Probleme manchmal auch unter WINDOWS gibt – „manchmal“ ist da noch untertrieben, aber ich meine hier in erster Linie die Treiberinstallation für sogenannte „Exoten“, d.h. Geräte, die bereits veraltet oder selten im Umlauf sind. Ich erinnerte mich nun an ein ähnliches Problem bei einer Kundin, die selber in ihr modernes WINDOWS-System partout nicht ihren bereits etwas älteren Scanner einbinden konnte und mich dann anrief …
Nun – auch ich war dazu einfach erst einmal nicht in der Lage und begann im Internet nach Lösungen zu recherchieren. Das anstehende Problem war offensichtlich einschlägig bekannt, aber eine konventionelle Lösung gab es einfach nicht – mit „konventionell“ ist hier die langjährige Bereitstellung von Gerätetreibern durch den Hersteller und über dafür im Internet auffindbare Archive gemeint. Es schien sich also absolut keine andere Lösung abzuzeichnen als der Neukauf eines Scanners, und das war uns als „gestandene DDR-Bürger“ doch etwas zuwider, denn ehemals hatten wir über langlebige Technik verfügt, die zwar mit der Zeit moralisch veraltete, sich dennoch immer wieder reparieren ließ, ohne gleich nach ein paar Jahren auf dem Schrottberg zu landen – und das konnte man tatsächlich noch als „nachhaltiges wirtschaften“ bezeichnen …
Überraschender Weise fand ich im Internet doch noch dezente Hinweise für eine Lösung, nämlich die Installation des kostenpflichtigen Programms VueScan von der Firma HAMRICK Software. Ich lud mir damals also erst einmal die Basic- bzw. Test-Version herunter und installierte diese auf dem PC meiner Kundin. Und siehe da – der (noch gar nicht so) alte Scanner funktionierte endlich problemlos. Die Kundin erwarb dann gleich die VueScan-Standard-Version und seit dem hatte ich von Ihr über ein Scanner-Problem nichts mehr gehört …
Und nun fiel mir bei der Einrichtung meines HP-Multifunktionsgerätes unter LINUX diese „Geschichte“ auch wieder ein, und tatsächliche gibt es das VueScan auch unter LINUX. Ich verfügte noch über eine Kopie der damaligen Basic- bzw. Test-Version und prüfte, ob sich der Scanner darüber zumindest einmal erkennen lässt: Ja – das ging tatsächlich und das Scannen war auch völlig mühelos möglich. Die gescannten Bilder waren zwar aus Lizenz-rechtlichen Gründen mit VueScan-Wasserbildern hinterlegt, aber das ließ sich durch den ordnungsgemäßen Erwerb ganz einfach abstellen. Im Fazit also kann ich bei Scanner-Installations-Problemen unter WINDOWS, IOS und LINUX empfehlen, sich einmal mit VueScan näher zu befassen …